Stadthäuser Fröhlichgasse
Im Rahmen eines privaten Wettbewerbs wurde ein Townhaus-Konzept für eine Wohnanlage in Hanglage in Bad Tölz entwickelt. Ziel war es, qualitativ hochwertigen Wohnraum mit klarer Struktur, guter Belichtung und flexibler Nutzungsstruktur zu schaffen. Eine besondere Herausforderung lag in den weit im Hang liegenden Baukörpern, was die Belichtung der unteren Geschosse und deren Nutzbarkeit erschwerte. So wurde das Hauptwohngeschoss in das 2.OG gelegt, das mit einem Splitlevel-Konzept für abwechslungsreiche Raumfolgen sorgt und dabei geschickt auf die Hanglage reagiert.
In den drei gestaffelt angeordneten Baukörpern befinden sich jeweils drei Townhäuser. Diese wiederum bieten auf Basis einer flexiblen Grundstruktur drei Wohnungstypen – Familien-, Generationen- und Komfortwohnen. So werden unterschiedliche Nutzergruppen mit individuellen Anforderungen bedient und eine soziale Durchmischung der Wohnanlage erreicht. Die Gliederung der Baukörper und die Dächer orientieren sich an der Nachbarbebauung, betonen jedoch durch gestaffelte Baukörper und asymmetrische Firste die Eigenständigkeit der neun Einheiten.
Die Bauweise kombiniert Massiv- und Holzbau für nachhaltige, regionale Architektur mit hoher Vorfertigung und geringer Bauzeit. Der Einsatz eines offenen Treppenhauses und der Verzicht auf aufwändigen Brandschutz (GK2) sind weitere Vorteile. Große Fensterflächen, private Gärten und Höfe bieten Ausblick, Licht und Aufenthaltsqualität.
Projekt-ID: 175_FRO
Aufgabe: Neue Wohnanlage am Hang
Kategorie: Wohnen
Projektart: Privater Wettbewerb
Ort: Bad Tölz (D)
Status: Entwurf
Jahr: 2022–2024
Fläche: 2.350 m² (BGF) I 1.660 m² (NF)
Auftraggebende: Urban Builders
Projektpartner*innen: Energieberater 3E AG, Kersken + Kirchner Brandschutz
Mitarbeiter*innen: Lisa Leitgeb, Andreas Stock, Simon Betz
Renderings: dreigegeneinen